1:1 Coaching für Züchter
Dieses Coaching ist das Richtige für dich, wenn...
... du eine eigene Zucht aufbauen möchtest, aber noch
nicht genau weißt wie und überhaupt.
... du vom Hobbyzüchter gerne zu einer kontrollierten Zucht
in einem Zuchtverband wechseln möchtest.
... du bereits ein seriöser Züchter bist und
du dir meine Unterstützung wünscht.
Als Züchterin einer kontrollierten Zucht im Akita Club e.V. habe ich Erfahrungen im Aufbau einer Zucht bis hin zur Welpenabgabe.
Ich habe einige Seminare in diesem Bereich absolviert, zudem gebe ich gerne mein Wissen aus meinen persönlichen Erfahrungen weiter. Ob es um den Aufbau einer Zucht, die Auswahl eines Deckrüden, den Deckakt, die Trächtigkeit, die Geburt,
die Aufzucht der Welpen oder um die Welpenabgabe geht,
gerne unterstütze ich dich in meinem 1:1 Coaching für Züchter dabei.
Zudem möchte ich Züchtern und somit auch deren künftigen Welpenkäufern die #bindungfirst Philosophie mit auf den Weg geben.
Meine Vision
Die #bindungsfirst Philosophie auch in der Züchterwelt Mainstream zu machen und
Züchter zu mehr Achtsamkeit im Zuchtwesen zu bewegen.
Wünschenswert wäre es, wenn seriöse Züchter und der Tierschutz Hand in Hand gehen, um sich gemeinsam gegen den illegalen Welpenhandel und gegen unseriöse Züchter stark zu machen.
Meine Mission
Mir ist es wichtig, dass gewisse Sachen angesprochen werden, worüber sich sonst keiner traut zu sprechen. Genauso wichtig ist es mir aber auch, seriöse Züchter mit einer kontrollierten Zucht zu unterstützen oder Hobbyzüchter dazu zu ermutigen,
sich gegenüber einer kontrollierten Zucht zu öffnen.
In Vereinen gibt es auch Konkurrenz, Neid, Missgunst oder es werden Dinge unter den Tisch gekehrt oder helfende Informationen einfach für sich behalten. Als Neuling hat man es in dieser Branche nicht immer einfach. Ich habe mir viele Fragen gestellt, ob dieses oder jenes so richtig ist, wie andere Züchter gewisse Dinge handhaben. Aber eben auch, wie ich mit bestimmten Gedanken und Emotionen umgehen soll.
Ich bin meinen Werten treu geblieben.
Natürlich gab es Gegenwind und manches Mal habe auch ich meine Entscheidungen
hinterfragt, denn hätte ich es anders gehandhabt, wäre es mit Sicherheit einfacher gewesen.
Ich stehe dir in meinem 1:1 Coaching mit Rat & Tat zur Seite.
Wenn du dich schlecht oder schuldig fühlst, weil es ein Welpe bei der Geburt nicht geschafft hat.
Wenn du wegen Übermüdung am Ende deiner Kräfte bist, weil du jeden Tag und jede Nacht durchmachst, weil du Angst hast, es könnte einem Welpen etwas passieren.
Wenn du verzweifelt bist, weil die Mutterhündin sich nicht gut genug um die Welpen kümmert und du denkst, dass du irgendwas falsch gemacht hast.
Wenn du dich schuldig fühlst, weil nach der Geburt Komplikationen auftreten.
... weiterer Inhalt folgt